07.12.19

25 Jahre Auerbacher Weihnachtsmännertreffen
„Sogar der Grinch war mit dabei“
25 Jahre Auerbacher Weihnachtsmännertreffen
Was wäre wohl der Auerbacher Weihnachtsmarkt ohne sein traditionelles Treffen der Rotkittel? Am 7. Dezember 2019 war es wieder einmal soweit: die Drei Türme-Stadt sah rot, diesmal bereits zum 25. Mal. Zum Jubiläum war aber alles anders: So ein "Auerbacher Weihnachtsmännertreffen" gab es noch nie. Das 25. zeigte sich mit tollen Einfällen, einem farbenprächtigen Umzug und jeder Menge Fröhlichkeit. Rotkittel, Engel, die Eisprinzessin und sogar der Grinch waren dabei.
„Wir haben nach einem Vierteljahrhundert unser Konzept verändert. Erstmalig ging es nicht um einen Rekord in der Beteiligung, sondern um die Art und Weise der einzelnen Weihnachtsmann-Bilder im Umzug. Es hat funktioniert. Die Mitmacher haben sich jede Menge tolle und vor allem weihnachtliche Dinge einfallen lassen“, freute sich Matthias Richter vom Auerbacher Gewerbeverein „Wir in Auerbach“ (WiA). Der Verein zeichnete wie immer für das Weihnachtsmännertreffen verantwortlich und absolvierte dafür eine beachtliche Organisationsarbeit.
Los ging der Umzug am Auerbacher Rathaus. Dort wurden die Weihnachtsmänner amtlich registriert, nach Bedarf kostümiert mit jeweils von Sponsoren gefüllten Säcken ausgerüstet und zum Teil mit kleinen LED-Laternen ausgerüstet. „Wir sind erst halb fünf gestartet, da ist es ja bereits dunkel. Die Laternen lassen den Weihnachtsmann-Tross richtig funkeln“, so Matthias Richter.
Der lange Umzug bestand aus 15 Bildern, jeweils besetzt mit einer unterschiedlichen Personenzahl. Die Ideen in der Umsetzung waren grandios. So rollte der Auerbacher Fliegerclub mit einem kleinen, schön beleuchteten Flugzeug auf einem Hänger an. Der Waldpark Grünheide brachte Rentiere mit, die eine Kutsche zogen. Auerbachs Feuerwehr begeisterte mit einem im LED-Licht funkelnden Löschfahrzeug (mit beleuchteten Schläuchen!). Eine Truppe der Leichtathleten Auerbach (LSG) sorgte in Kostümen der Minions für strahlende Kinderaugen. Eine auf einem Fahrzeug installierte Wichtelwerkstatt stellte das Fußballer-Team vom VfB Auerbach auf die Beine. Lautstark und etwas weihnachtsfeindlich zeigte sich der Grinch mit seinen Leuten. Die perfekt kostümierte Truppe wurde von der AWO-Auerbach ins Rennen geschickt.
Am Ende des großen Spektakels gab es noch Preise für die kreativsten Umsetzungen. Die WiA hatte dazu insgesamt 2.200 Euro ausgelobt. „Unsere Jury ist die Auswahl sehr schwer gefallen. Alle, die beim Umzug mitmachten, haben viel Mühe in der Vorbereitung investiert. Doch letztendlich mussten wir entscheiden“, stellte Matthias Richter fest. Der erste Preis ging an die aufwändige Präsentation des Fliegclubs, Platz zwei an die Grundschule Gebrüder Grimm für ihr Frau-Holle-Bild und Platz drei an das Autohaus Meinhold, welches mit einem festlich geschmückten Weihnachts-Truck im Umzug mitfuhr. (c/o:Hagen Hartwig)
Ein großes Dankeschön an alle, die durch ihre finanzielle Unterstützung zum Gelingen dieses Events beigetragen haben:
Stadtverwaltung Auerbach
Sparkasse Vogtland
Eis und Imbiss Körner, Stefan Körner
Bundestagsabgeordnete Yvonne Magwas
Paulus Textil
Zum Schlossturm, Steffen Fohlert
Steuerberater Jörg Heller
PROJEKTA Ingenieurgesellschaft für Tiefbautechnik Auerbach mbH
Siegel Markenmode, Nadine Horn
A Eins, Uwe Prenzel
Favors, Uwe Prenzel
Haarstudio Popp, Peggy Horna
Merkur Bank
AWO Auerbach
Pimp up your Nails, Daniela Mühlmann
Wäsche und Dessous, Thea Reibel
Franz Otto GmbH & Co.KG
Möbel Seidel
Autohaus BMW Strauss
Göltzschtalgalerie
Tanzstudio 12step